Ganzjähriger Anbau in einem Folientunnel

Ganzjähriger Anbau in einem Folientunnel.
Der Folientunnel befindet sich in der Mitte zwischen dem Rahmen und dem Gewächshaus. Aufgrund seiner einfachen und leichten Konstruktion können Sie es selbst bauen. Normalerweise werden Tunnel nicht beheizt, weil die Heizkosten nicht durch frühere oder größere Ernten kompensiert werden. Eine gute Ernte kann jedoch auch in einem unbeheizten Tunnel erzielt werden. Ein Beispiel für eine ganzjährige Nutzung eines solchen Tunnels ist unten angegeben.

Ende Februar oder Anfang März werden Radieschen oder Radieschen und Spinat gesät.

Im März wird Kopfsalat gesät (np. Variationen von 'As44', "Maja", "Marta", "So Minor"). Ende März säen wir Kohlrabi (np. Sorten von 'Violet Vienna', "Dvorsky'ego"), was jedoch bei zu niedriger Temperatur die Blütenstandstriebe ausschalten kann. Ende April werden die Bohnen gesät. Koordinaten können Kresse gewachsen werden (Pfefferkörner), Rettich oder Gartendill. Anfang Mai, nach der Ernte von Salat und Radieschen, Sie können Tomaten oder Paprika pflanzen, und wenig später Gurken säen.

Mitte August wird Petersilie für die Herbst- und Frühjahrsernte gesät, und Ende dieses Monats kann Kohlrabi wieder gepflanzt werden.

Anfang September können Sie Kopfsalat oder Endivien pflanzen, und säe den Rettich bis Ende dieses Monats.

Rapunzel wird dazwischen gesät 15. ein 25. September. Es kann dann im Winter geerntet werden.

Somit kann der Tunnel ohne hohe Heizkosten während der gesamten Saison genutzt werden und nicht nur früh oder spät Rettich wachsen, aber auch Tomaten und Gurken.

tmpea46-1