Gewöhnliche Mahonie - Mahonia aquifolium
Dieser Strauch hat sehr dekorative Blätter, die im Winter nicht abfallen, dunkelgrün, spitz gezahnt und wie mit Lack überzogen. Im Herbst nehmen sie einen roten „Mahagoni“-Ton an (daher der Name). Es ist auch mit Trauben aus dunkelblauen Früchten verziert, Blaubeeren ähneln. Geeignet u.a. für niedrige Hecken. Mahagonizweige können zu trockenen Trauben hinzugefügt werden, Am schönsten wirken sie aber in Kombination mit Fichte, Mistelzweige und bunte Kerzen für den Heiligabendtisch bestimmt.
Der große Vorteil von Mahagoni sind seine geringen Anforderungen. Es wächst gut in durchschnittlichen Böden (obwohl es auf fruchtbarem und Humus besser ist), sowie an schattigen Plätzen - unter Bäumen und Sträuchern. Es ist absolut frostbeständig, übertrifft die meisten immergrünen Sträucher. Nur in schneelosen und windigen Wintern verfärben sich seine Blätter braun.
Dieser Strauch ist leicht in Baumschulen zu kaufen, aber er ist auch einer der wenigen, die auf einer Parzelle aus Samen vermehrt werden können. Sie sollten direkt nach der Ernte ausgesät werden, im September, weil sie trocken schlecht keimen. Quilten Sie junge Sämlinge, Pflanzen im Abstand von 20 x 10 cm, und schneiden Sie die Pflanzen nach einem Jahr, dass sie sich besser ausbreiten. Mahagoni, das in einer Gärtnerei gekauft wird, wird im späten Frühjahr gepflanzt. Ein Strauch mit einem großen Wurzelballen lässt sich besser umpflanzen.